Noch bis zum 6. August können sich innovative Start-ups zum Wettbewerb Energie Start-up Bayern 2024 bewerben, teilte der Verband der bayerischen Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft, kurz VBEW, am 23. Juli mit. Bereits das fünfte Mal finde dieser Gründerwettbewerb statt, um aufstrebende junge Unternehmen mit kreativen und innovativen Lösungen für Bayerns Energiezukunft auszuzeichnen.
Für die Energiezukunft von Bayern
Das Motto in diesem Jahr laute: „Kreativ und innovativ für Bayern“. Gewinnchancen haben alle Konzepte, die zu einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Den renommierten Wettbewerb schreibt das Bayerische Wirtschaftsministerium für fünf Partner aus der Energie- und Start-up-Branche aus.
Für die Gewinner des Wettbewerbs stehen insgesamt 18.000 Euro Preisgelder bereit. Der erste Platz werde mit 10.000 Euro prämiert. „Der Wettbewerb bietet weit mehr als nur finanzielle Anreize: Teilnehmer haben die einzigartige Gelegenheit, Kontakte zu potenziellen Partnerunternehmen zu knüpfen und ihr eigenes Start-up entscheidend voranzubringen“, heißt es beim VBEW.
Neue Geschäftsmodelle
VBEW-Hauptgeschäftsführer Marian Rappl betonte: „Der Umbau der Energieversorgung hin zu einem klimaneutralen Bayern ist eine gewaltige Aufgabe, die gerade in vollem Gange ist. Wir brauchen kreative Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen und innovativen Technologien, die uns helfen, die großen Herausforderungen zu meistern und die Energiewende Bayerns in einem so kurzen Zeitraum zum Erfolg zu führen. Daher freuen wir uns, auch in diesem Jahr den Start-up-Wettbewerb mit durchzuführen und junge Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Vision einer nachhaltigen Energiezukunft in die Tat umzusetzen.“
Mit starken Partnern aus der Wirtschaft
Den Wettbewerb richten das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Bayern Innovativ GmbH, die Bayernwerk AG, die BayStartUP GmbH, der VBEW und die österreichische Verbund AG. Start ups mit Energiebezug zu Bayern aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz können sich bewerben.