Das Schweizer Ingenieurbüro Clean City und seine Technologiepartner HyMove und Venema stellten im Mai den ersten mobilen, netzunabhängigen Stromerzeuger mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle zum schnellen Laden von Elektrofahrzeugen vor. Den ‘GameChanger 1‘ legten die Partner speziell auf die Bedürfnisse des Hafens von Livorno aus, einem der größten europäischen Knotenpunkte für Elektroautos. Er kann an Bord der Roll-on-roll-off-Schiffe mit einer Gesamtleistung von 120 kW zwei Elektroautos gleichzeitig aufzuladen.
Mehr Leistung für das Laden von Elektrofahrzeugen
Bis Ende 2024 wollen Clean City und seine Partner den „GameChanger 2“ vorstellen. Dieser mobile netzunabhängige Megawatt-Ladegerät auf einem Anhänger soll über eine Kapazität von 800 kW Gleichstrom verfügen, um entweder vier Elektroautos gleichzeitig oder einen Lastwagen gemäß einem neuen MCS-Standard aufladen zu können.
Hierzu steuert Clean City das Integrated Multi Generation System (IMGS) bei, eine innovative, saubere und kosteneffiziente Lösung für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen mit Gleichstrom. HyMove ist auf Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme spezialisiert, die bereits erfolgreich in einer Vielzahl von Anwendungen wie zum Beispiel in Bussen und Schiffen, in der Bauindustrie und beim Containerumschlag zum Einsatz kommen. Venema entwickelt und liefert indes Lade- und Batteriesysteme, insbesondere für den Schwerlastmarkt.
Wasserstoff im Energiemix 2050 dominant
„Die netzunabhängige Gleichstromversorgung ist dazu bestimmt, ein echter Wegbereiter für die Elektromobilität zu werden“, so Agim Gjinali, Gründer und CEO von Clean City, „insbesondere in einem Szenario, in dem der Bedarf an Gleichstrom für Rechenzentren rapide zunimmt und die Kapazität des AC-Netzes begrenzt ist. Im Energiemix 2050 wird die lokale Energieerzeugung mit Wasserstoff dominieren.“
„Mit unserer Lösung tragen wir zu einer grüneren Welt bei und verringern gleichzeitig den Bedarf an riesigen, langfristigen Investitionen in die elektrische Infrastruktur, die immer mehr unter Druck gerät und sogar kurz vor dem Sättigungspunkt steht. Unsere Lösungen bedeuten eine Erleichterung für die niederländische Infrastruktur, aber auch für Europa und die ganze Welt“, erklärte Theo Hendriks, Gründer und CEO von HyMove.
Clean City and HyMove schlossen zur Produktion von 2000 mobilen Ladestationen (in Lieferwagen und Containern) eine strategische Partnerschaft ein, mit denen sie ganz Europa versorgen wollen.