Das Technikunternehmen SenerTec ist auf KWK-Hybridsysteme spezialisiert, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung eignen. Das kommende Jahr soll für den Einsatz dieser innovativen Technologie die Wende bringen, erklärte das Unternehmen jetzt im Dezember.
Energiekosten ließen sich mit einer zuverlässig, lokal erzeugten Energiequelle senken, was zur Energiewende beitrage. Das Jahr 2025 bietet für SenerTec genau diese Chance! Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll dann mehr denn je zu einem Gamechanger für Verbraucher und Kommunen werden.
KWK ergänzt erneuerbare Energien ideal
Häufige „Dunkelflauten“ hätten gezeigt, dass die Energiewende aktuell nicht ausschließlich auf erneuerbare Energien setzen kann. Hagen Fuhl, Prokurist bei SenerTec, erklärte hierzu: „Engpässe und daraus resultierende hohe Strompreise wie diese werden immer wieder vorkommen und zeigen vor allem eins: Eine zuverlässige, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung muss auf mehreren Säulen fußen, um flexibel auf äußere Bedingungen reagieren zu können. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist dabei unabdingbar.“
KWK-Anlagen könnten bei schwankender Wind- und Solarenergie den fehlenden Strom und die Wärme kostengünstig gleichen, da sie schnell und flexibel auf Lastschwankungen reagieren könnten. Das mache sie zu einem idealen Partner für die erneuerbaren Energien, wodurch das Energiesystem zu bezahlbaren Preisen stabilisieren würden. Schon heute ließen sich KWK-Anlagen mit grünen Gasen wie Biogas, Biomethan, biogenem Flüssiggas oder auch Wasserstoff betreiben.
Politische Überstürzung nötig
„Wirtschaft und Wissenschaft können die besten Technologien anbieten und entwickeln – dafür bedarf es allerdings planbarer, nachhaltiger und langfristiger Rahmenbedingungen. Das Thema Energiewende darf nicht in den Hintergrund geraten, aber auch nicht dogmatisiert werden“, so Fühl.
Jetzt sei Zeit für Reflexion und Analyse, um dann 2025 die nächsten Schritte zu gehen. Die Verlängerung des entsprechenden Förderungsgesetzes zur KWK würde eine klare Richtung zeigen.
Kombination überdurchschnittlich effizient
SenerTec stärkt mit Hybrid-Produkten wie dem HyPer Dachs, das Wärmepumpe mit einem Dachs-Blockheizkraftwerk kombiniert und grünen Wasserstoff integriert, die Zukunftsfähigkeit der KWK und fördert eine effiziente, nachhaltige und flexible Energieversorgung.
Das Hybridsystem aus Wärmepumpe und KWK sorgt für überdurchschnittliche Effizienz, indem die KWK-Anlage zuverlässig Strom und Wärme liefert und die Wärmepumpe besonders in Übergangszeiten zum Einsatz kommt. Dadurch ließen sich Energiekosten senken.