Erste Windparks zur Regelleistung zugelassen

Erstmals sind jetzt in Deutschland Windparks tatsächlich in die Lage versetzt worden, Regelleistung anzubieten, meldete der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz am 17. Februar 2016. Der zunächst aus...
Alexej Miller lenkt Gazprom bis 2021.

Alexej Miller lenkt Gazprom weitere fünf Jahre

Alexej Miller soll weiter den russischen Gaskonzern Gazprom an der Spitze lenken. Der Aufsichtsrat wählte ihn am 16. Februar 2016 erneut zum Vorstandsvorsitzenden und verlängerte...
1's heliostast installation is nearly completed, and steam blow tests are taking place. Located in the Mojave Desert 40 miles southwest of Las Vegas, The Ivanpah Solar Power Facility is a solar thermal power project, currently under construction, with a planned capacity of 392 megawatts, enough to power approximately 140,000 houses. It will deploy 170,000 heliostat mirrors spread over 4,000 hectares, focusing solar energy on boilers located atop three solar power towers, generating steam to drive specially adapted steam turbines The project, developed by Bechtel, will cost $2.2 billion and be the largest solar farm in the world (photo Gilles Mingasson/Getty Images for Bechtel).

Solarturm in der israelischen Wüste

In der Negev-Wüste im Süden Israels entsteht der 240 Meter hohe Solarturm Ashalim, berichten Medien Mitte Februar 2016. Ihn errichtet die in Isreal beheimatete...
Die Türkei entdeckt ihre Potentiale bei Photovoltaik und Windkraft

Photovoltaik und Windkraft in der Türkei ziehen an

In der Türkei wird für Photovoltaik und Windkraft ein kräftiges Wachstum erwartet. Aufgrund des enormen Investitionsbedarfs im Energiesektor, reichlich Sonne und Wind sowie einem ehrgeizigen Nationalen...
Die Südkaukasus-Gaspipeline verläuft über Georgien.

Der neue Mitspieler Georgien beim Gasexport

Georgien im Kaukasus rüstet sich, um künftig nicht nur als Transitland für Gastransporte aus Aserbaidschan oder dem Iran nach Europa zur Verfügung zu stehen.Bedeutende...
Windenergie hat sich in Europa zur dritten Kraft gemausert.

Windenergie nun drittstärkste Kraft in Europa

Windenergie ist jetzt hinter Kohle und Gas die drittwichtigste Energiequelle in der Europäischen Union. Dies geht aus Zahlen hervor, die der europäische Windenergie-Verband EWEA jetzt im...
Die Energieunion soll die Mitgliedsstaaten stärken.

Energieunion soll Europas Abhängigkeit mindern

14 Projekte von gemeinsamem Interesses PCI stehen im Entwurf einer EU-Verordnung zur sogenannten Energieunion, die EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete demnächst vorstellen will, berichtete das...

Barometer zur Energiewende in Berlin

Am 16. und 17. März findet jetzt zum zweiten Mal der Dialog zur Energiewende in Berlin statt. Ertsmals tagte der Berlin Energy Transition Dialogue...

Geothermie im Dienst der Energiewende

Die zweite Bohrung der Geothermieanlage Freiham hat die Soll-Tiefe von 2500 Meter erreicht, meldeten die Stadtwerke München am 8. Februar 2016. Sie ist als...
Gazprom informiert über Ölpreise und Gaspreise auf den Investorentagen in New York und London im Februar 2016.

Gazprom im Kampf gegen niedrige Ölpreise

Der russische Gasmarktführer Gazprom informierte Investoren, wie er sich im Kampf gegen niedrige Ölpreise behaupten will. Auch wenn Gazprom-Vorstand Alexander Medwedew in London am...