Windenergie ist jetzt hinter Kohle und Gas die drittwichtigste Energiequelle in der Europäischen Union. Dies geht aus Zahlen hervor, die der europäische Windenergie-Verband EWEA jetzt im Februar vorlegte. Im letzten Jahr sind in den 28 Mitgliedsstaaten Windräder mit einer Kapazität von 12800 Megawatt neu installiert worden. Laut EWEA sind das gut sechs Prozent mehr Neuanlagen als im Vorjahr. Folglich verfügt die EU über rund 142.000 Megawatt installierter Windkraftleistung, womit mehr als elf Prozent des europäischen Strombedarfs abgedeckt werden. Den größten Teil des Windkraftzubaus steuerten Windräder an Land mit 9766 Megawatt bei. Ungeachtet dessen verzeichnete der EWEA Anfang Februar 2016 im Offshore-Bereich bei der Neuinstallation 2015 im Vergleich zum Vorjahr eine Verdopplung und somit einen Zubaurekord auf den europäischen Meeren.
Deutschland bei Windenergie weiter an der Spitze
44,2 Prozent der neu installierten Kraftwerkskapazitäten entfielen 2015 auf Windräder. Die Investionen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 26,4 Milliarden Euro. Knapp die Hälfte aller neuen Windkraftanlagen wurde in Deutschland installiert. An zweiter Stelle lag Polen mit 1300 Megawatt, gefolgt von Frankreich mit rund 1000 Megawatt. Damit verfügt Deutschland in Summe über eine Windkraftleistung von 45 Gigawatt und behauptet unter den Europäern seinen Spitzenplatz. Die zweite Position hat Spanien inne. Im südeuropäischen Land erzeugen Windräder mit einer installierten Gesamtleistung von 23 Gigawatt Strom. Dann folgen Großbritannien mit 14 Gigawatt und Frankreich mit 10 Gigawatt. In Osteuropa ist Polen führend.