Neueste Beiträge
Kohlenstoffdioxid aus Luft entnehmen
Der Carbon Removal Park Baltic Sea in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern entzieht aus der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid und produziert zugleich klimaneutrale Wärme. Über die offizielle Inbetriebnahme...
Wasserstoff-Ticker 2023
10. Oktober
Hy2gen expandiert in die USA, um dort erneuerbare Kraftstoffe herzustellen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden mit. Das erste geplante Projekt von...
Stadtwerke integrieren immer mehr komplexe Daten
Stadtwerke integrieren in Digitalisierunsgprojekten immer mehr Daten. Das spiegelt sich in den Ergebnissen des diesjährigen Stadtwerke Awards wieder. „Die Bedeutung der Digitalisierung für die...
Smarter Strom für Elektroautos und Wärmepumpen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) forscht mit acht Projektpartnern an Lösungen für mehr Spielraum im Bereich der erneuerbaren Energien, Elektromobilität und...
Photovoltaik-Netzwerk launcht neue Internetseite
In Baden-Württemberg informiert das Photovoltaik-Netzwerk über Solarstrom-Anlagen. Auf einer neuen Internetseite zeigt das Netzwerk, wie Haushalte, Unternehmen und Kommunen die Solarstromtechnologie nutzen können, um...
Welche Heizung darf es sein?
Die Diskussionen um das nicht verabschiedete neue Gebäudeenergiegesetz schürte Verunsicherung darüber, welche Heizung denn jetzt opportun ist. Von grünem Wasserstoff für die Gasheizung rät...
My-PV verdreifachte seine Produktionsfläche
My-PV habe seine Produktionsfläche verdreifacht, teilte der Hersteller für solarelektrische Haustechnik jetzt im Juni mit. Demnach habe das Unternehmen ein zweites Produktionsgebäude im oberösterreichischen...
Größter Bürgersolarpark und Dividenden
Im Oktober 2022 startete die Energiegenossenschaft Inn Salzach, kurz EGIS, mit dem Bau von einem der größten Photovoltaikparks in Bayern. Mit einer Leistung von 125...
Solarmodule State of the Art aus China
Ein Gang über die Intersolar unter dem Dach der Innovationsplattform Smarter E zeigt, dass der Wirkungsgrad von Solarmodulen bei weit über 20 Prozent liegt....
Solarstrom im Aufbruch zu 24/7
Die Smarter E Europa in München hat ihre Tore geöffnet. Auf den vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe unter ihrem...