Wasserstoff-Hybridantrieb auf hoher See
Für die italienische Schiffbaugruppe Fincantieri mit Sitz in Triest adaptierte das bayerische Spezialunternehmen für Wasserstoff-Hybridantriebe Proton Motor Fuel Cell die Energieversorgung des elektrischen Antriebsstrangs...
ZSW und TNO bauen Netzwerk für Batterien auf
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das niederländische Institut TNO des Holst Centre beschlossen, künftig gemeinsam Lithium-Ionen-Batterien für die europäische Automobilindustrie...
Grüner Wasserstoff braucht Geschäftsmodelle
Für den Norden Deutschlands bietet grüner Wasserstoff hohes Wertschöpfungspotential, wenn passende Geschäftsmodelle entstehen. Darüber informiert der Industrieverband für Offshore-Windindustrie und grünen Wasserstoff, WAB, in...
Beschleuniger für Windkraft auf dem Weg
Das deutsche Bundeskabinett beschloss zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung Ende Januar 2023 einen Beschleuniger für Windkraft und Netzausbau. Damit sollen Verfahren Verfahren zum Ausbau von...
Ausbau der Erneuerbaren Energien lahmt
Damit Deutschland seine Energie- und Klimaziele erreicht, müsse noch sehr viel passieren, um den lahmen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen. "In Deutschland schreitet...
Solarstrom in Bayern Topp – Windstrom floppt
Der Ausbau für mehr Solarstrom kommt in Bayern zügig voran. "Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) Anlagen mit...
Erdgasleitung wird zur Wasserstoff-Pipeline
Ein Konsortium aus der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW), Forschungseinrichtungen und dem Industriedienstleiter Bilfinger will unter der Leitung der Energienetze Steiermark...
Mehr Fläche für Solarparks nötig
Branchenverbände in Baden-Württemberg fordern mehr Fläche für Solarparks. 25.000 Hektar seien nötig, damit Ausbauziele und Klimaneutralität erreichbar sind, heißt es jetzt im Dezember bei...
LNG nicht um jeden Preis
Das Barossa-Projekt zur Produktion von verflüssigtem Erdgas LNG vom australischen Gasförderer Santos ist nicht rentabel. Zu diesem Ergebnis kommt das Institute for Energy Economics and...
Pipeline-Ticker 2022
15. Dezember
Moskau habe keine Entscheidungen über die Inbetriebnahme eines betriebsbereiten Strangs der Nord Stream-Gaspipeline getroffen, sagte russischen Medien zufolge Kremlsprecher Dmitri Peskow. Ihm zufolge kann...